Sehenwürdigkeiten und Insider-Tipps...
Leipzig bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine mehr als tausendjährige Geschichte und daher eine unendliche Fülle an Architektur, Musik, Kunst und Kultur.
Johann Wolfgang Goethe
1765/66 berühmtester Student an der Leipziger Universität Alma mater Lipsiensis. Die Statue steht auf dem Naschmarkt im Zentrum vor der alten Handelsbörse. Sein Blick ist zur Universität gerichtet, während seine Fußstellung in Richtung Auerbach`s Keller zeigt.
Mädler-Passage / Auerbach`s Keller
Die prachtvollste Ladenpassage der Messestadt Leipzig. Statten Sie Auerbach`s Keller eine Besuch ab und tauchen Sie ein in die Welt von Goehte`s Faust. Ebenfalls zu empfehlen: die Bar Mephisto
Café im Riquet-Haus
Torten-und Kaffee-Liebhabern sei ein Besuch im über 100 Jahre alten Jugenstil-Café empfohlen. Geniessen Sie traditonelles Leipziger Gebäck und echte Kaffeehauskultur. Zu finden im Zentrum im Schuhmachergäßchen 1.
Völkerschlachtdenkmal
Mit einer Höhe von 91m zählt das Völkerschlachtdenkmal im Südosten Leipzigs zu den größten Denkmälern in Europa. Das bekannte Leipziger Wahrzeichen wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Schmitz errichtet und am 18. Oktober 1913 eingeweiht. Ein Aufstieg im Inneren lohnt sich auf jeden Fall.
Panorama-Tower
Das höchste Gebäude mit 142m steht am Leipziger Augustusplatz neben dem Augusteum und wird vom Volksmund auch Uniriese genannt. Von der Aussichtsplattform auf dem Dach haben Besucher einen fantastischen Blick über die Stadt. Bei guter Sicht kann man bis zum Flughafen schauen. Lohnenswert ist eine Einkehr im Resstaurant im obersten Stockwerk.
Oper Leipzig
Besuchen Sie eine der Opern- oder Ballett-Aufführungen in dem nach einem Entwurf von Kunz Nierade und Kurt Hemmerling im neoklassizistischen Stil von 1954 bis 1960 erbauten Opernhaus. Oper befindet sich gegenüber dem Gewandhaus auf dem Augustusplatz im Zentrum der Stadt. Highlight des Jahres ist das Wagner-Festival.
Grassi-Museum
Das Grassimuseum befindet sich östlich des Augustusplatzes in fußläufiger Entfernung. Es umfasst drei Museen von internationaler Bedeutung: Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst, das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig und das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig. Sehenswert auch der angrenzende parkähnliche Alte Johannisfriedhof.
Gewandhaus Leipzig
Das Gewandhaus am Augustusplatz bietet im Jahr rund 250 Konzerte. Erbaut wurde das Konzerthaus 1981. Der Name Gewandhaus ist angelehnt an das erste Konzerthaus, welches 1781 gleichzeitig als Gewerbehalle der Tuchhändler diente.
Paddeln und Kanufahren
Einen ganz besonderen Blick auf die schöne Architektur der Stadt bietet eine Bootstour auf den Flüssen und Kanälen der Stadt. Bootsverleihe gibt es u.a. am Stadthafen im Zentrum, an der Rennbahn, am Tierpark und in Schleußig. Wer nicht selbst paddeln möchte, der besteigt ein Elektro-Motor-Boot. Sehr empfehlenswert ist eine Tour durch den Karl-Heine-Kanal mit den vielen zu Wohnraum sanierten denkmalgeschützten Fabrikgebäuden.
Cospudener See - Pier 1 - Hafen Zöbigker
Der Hafen Zöbigker am Cospudener See lädt mit seinen Reaturants und Biergärten zum Einkehren und Verweilen ein. Segeln, Windsurfen und Skite-Surfen sowie Tauchen und Schwimmen sind hier erlaubt. Der See bietet einen Rundweg und lohnt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Inline-Skates.
Cospudener See - Nordstrand
Der Nordstrand am Cospudener See bietet urlaubsfeeling mit Sandstrand und Strandbars. Empfehlenswert ist eine Fahrradtour fernab des Autoverkehrs vom Zentrum durch den Clara-Zetkin-Park, an der Rennbahn Scheibenholz vorbei, entlang der Elster und durch den Auwald. Fahrzeit für die 11km lange Strecke ca. 45 Minuten.
Wildwasserpark Markkleeberg
Der Kanupark Markkleeberg liegt direkt am Markkleeberger See. Erwurde im Zuge der Leipziger Bewerbung für die Olympischen Spiele 2012 geplant und ist eine der modernsten Wildwasseranlagen in Europa. Ob Rafting, Kanufahren oder Wellenreiten - hier ist Action angesagt.
Ausgehen in Leipzig
Das Barfußgässchen am Leipziger Markt ist die Adresse No.1 zum Ausgehen und Verweilen zu jeder Tages- und Nachtzeit. Südlich des Zentrum ist die Gottschedtstraße mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants sehr zu empfehlen. Und dann natürlich die Kneipen- und Kulturszene entlang der Karl-Liebknecht-Straße, "Karli" genannt. Schöne Cafés und Restaurants finden Sie aber in allen Stadtteilen. Fragen Sie einfach einen Leipziger.
Einkaufserlebnis Leipzig
Es gibt wohl kaum eine andere Stadt in Deutschland, in der ein Einkaufsbummel mehr Spass macht. Das historische Zentrum Leipzigs bietet auf einer Ausdehnung von rund 900 mal 800m innerhalb des Leipziger Rings mehr als 800 Geschäfte. ShoppingMalls sind die Höfe am Brühl und der Hauptbahnhof. Dazwischen findet man reichlich Gastronomie und Kultur.
Zoo mit Gondwanaland
Der Leipziger Zoo zählt zu den schönsten Zoos Europas. Erleben Sie im Gondwanaland, einer 16.500 Quadratmeter großen Riesentropenhalle über 170 Tierarten und mehr als 500 Pflanzenarten. Verschlungene Dschungelwege, ein Baumwipfelpfad und per Boot ist die Tropenvielfalt erlebbar. Tipp zum Verweilen und Beobachten ist die Afrika Lodge. In einer weitläufigen Savannenlandschaft leben Zebras, Giraffen, Strauße und andere Arten friedlich zusammen.
Panometer
Yadegar Asisi machte 2003 erstmals aus diesem ehemaligen Gasometer einen Ausstellungsort für beeindruckende 360° - Großbildpanoramen. Ein absolutes Muss für jeden Leipzigbesucher, und zwar mit jedem neuen Ausstellungsthema aufs Neue. 2022 wird das Panorama „NEW YORK 9/11 – Krieg in Zeiten von Frieden“ gezeigt.
RB Leipzig - Red Bull Arena
RB Leipzig bestreitet seit 2010 seine Heimspiele in der Red Bull Arena. Der Stadion-Neubau entstand im Rund des ehemaligen Zentralstadion, dem sogenannten „Stadion der Hundertausend“, in Leipzig. Fertigstellung 2014 und Austragungsort bei der Weltmeisterschaft in Deutschland. Die Arena fasst aktuell 47.069 Zuschauer, bei 10.500 Stehplätzen.
VEB Feinkost
Alte Leuchtreklamen zieren das Stadtbild Leipzigs.
Die Leuchtreklamen aus der DDR-Zeit finden sich am Brühl und in der Karl-Liebknecht-Str.
Kult ist die Reklame der Famiie Feinkost, die sich per sms-Versand gegen eine Gebühr von 50cent einschalten lässt.
Thomas Kirche und Thomaner Chor
Die Thomaskirche in Leipzig ist eine der beiden Hauptkirchen der Stadt und als Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchores weltweit bekannt. Von 1723 bis 1750 leitete Johann Sebastian Bach als Kantor den Chor. Tipp: Turmbesteigung
Neues Rathaus Leipzig
Der auf dem Fundament des alten Pleißenburgturms errichtete Turm des Neuen Rathauses gilt mit 114,7 Metern als höchster Rathausturm Deutschlands und ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Leipzigs. Top-Tipp: Sonntagsführung um 11 Uhr mit spannendem Rundgang durch das Neue Rathaus, Turmbesteigung und zusätzlicher Besichtigung der Kasematten in acht Meter Tiefe unter dem Burgplatz.
Gruseltour oder Nachtwächtertour
Spannend und unterhaltsam sind diese speziellen Stadtführungen durch Leipzig. Mein Tipp: Leipzig mal ganz anders auf der Gruseltour erleben. Danach dann Einkehr in die Mephisto-Bar in der Mädler-Passage.