Immobilien und Eigentumswohnungen zur Kapitalanlage Denkmalimmobilie mit Denkmal-Afa / Denkmalabschreibung, Neubau oder Altbau bzw. Bestandsimmobilie für Kapitalanlager Anleger und Selbstnutzer Eigennutzer in Leipzig Sachsen und Deutschland.

Michendorf - bevorzugter Standort vor den Toren Berlins und Potsdams

Wachsende Gemeinde im Naturpark Nuthe-Nieplitz

Gelegen im Berliner „Speckgürtel“, in natur- und seenreicher Umgebung des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Bundesland Brandenburg, bietet Michendorf eine hohe Lebensqualität und profitiert von der direkten Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin und der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam.

In der natur- und seenreichen Umgebung bieten sich viele reizvolle Erholungsmöglichkeiten mit zahlreichen Rad-, Spazier- und Wanderwegen. So z.B. rund um den Seddiner See und im Naturpark Nuthe-Nieplitz, einem von 14 Großschutzgebieten im Land Brandenburg.

Seit der Wiedervereinigung profitiert Michendorf enorm vom Verkehrsanschluss an Potsdam und Berlin und verzeichnet seither einen stetigen Einwohnerzuwachs.

Hohe Lebensqualität dank sehr guter Infrastruktur

Insbesondere auch junge Familien schätzen die hohe Lebensqualität von Michendorf im Berliner „Speckgürtel“. In Michendorf befinden sich zwei Grundschulen, eine Oberschule mit angeschlossenem Grundschulteil, ein Gymnasium und neun Kindertagesstätten.

Alle Dinge des täglichen Bedarfs finden sich in der Gemeinde Michendorf.

Die medizinische Versorgung ist vor Ort und im nahen Potsdam gegeben.

Bevölkerungswachstum Michendorf bei Berlin

Die Gemeinde Michendorf zählt heute rund 14.400 Einwohner. .
Sie gliedert sich seit der Gemeindereform 2003 auf einer Fläche von ca. 68,69 km² und ertstreckt sich über sechs amtsangehörige Einzelgemeinden zur neuen Großgemeinde Michendorf. Die sechs Ortsteile Fresdorf, Langerwisch, Wildenbruch, Wilhelmshorst, Michendorf und Stücken auf.
Michendorf ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen; neben dem direkten Bahnanschluss an die Bundeshauptstadt Berlin und die Landeshauptstadt Potsdam verkehren auch diverse Buslinien innerhalb Michendorfs und nach Potsdam.
Die regionale, überregionale und internationale Verkehrsanbindung erfolgt über die Bundesstraße 2, die ebenfalls schnell erreichbaren Bundesautobahnen A 115 und A 10 (Berliner Ring) sowie den Großflughafen BER.

Michendorf – im Speckgürtel der Metropole Berlin

Bewegte Hauptstadt

Nach dem Mauerfall 1989 bot sich ein ernüchterndes Bild. Die Teilung der Stadt, verbunden mit der sozialen Wohnungsbaupolitik im Westteil und den unsanierten Quartieren im Ostteil, hat Spuren hinterlassen.

Auf dem Weg zu einer neuen Identität

Seit der Wiedervereinigung wurde in Berlin, wie in keine andere deutsche Stadt, investiert. Immer mehr Menschen aus Deutschland und aller Welt zogen in die Hauptstadt.
Heute, 35 Jahre nach dem Mauerfall, zeigt sich die Stadt von einer völlig neuen Seite.

Aktuellen Studien von PwC und Ernst & Young zufolge ist Berlin Deutschlands Start-Up-Metropole, die Nr. 1 bei Projektentwicklungen in Deutschland (bulwiengesa AG, 2022) und befindet sich im Städteranking der europä- ischen Immobilienmärkte mit den besten Investitions- und Entwicklungschancen im Jahr 2022 nach London, Paris und Madrid auf Platz 4 (PwC). Die Gründe hierfür sind vielfältig: Neben einem schier unerschöpflichen An- gebot an Kultur und Freizeitaktivitäten sind zahlreiche Größen der internationalen Wirtschaft mit qualifizierten Arbeitsplätzen in Berlin ansässig.
Digital- und Medienwirtschaft, innovative Industrien, Pharma-Branche und vor allem der Tourismus haben sich nachhaltig positiv entwickelt. Mittlerweile prägen Menschen aus über 190 Nationen das lebendige Bild Berlins.

Entwicklung einer neuen Weltmetropole

Die Hauptstadt wächst und stößt an ihre Grenzen. Wie schon vor 100 Jahren. Damals fusionierte die Stadt mit ihrem Umland – den heutigen den Stadtkern umgeben- den Berliner Bezirken. Mit „Groß-Berlin“ entstand über Nacht die drittgrößte Stadt der Welt, nach London und New York.
Aufgrund der anhaltend hohen Wohnflächennachfrage in Berlin entscheiden sich heute immer mehr Berliner für eine Wohnung im Berliner „Speckgürtel“. Die Ortsgrenzen verschwimmen und sind vielerorts kaum noch sichtbar.
Weltweit tätige Unternehmen wie Tesla, BASF und Microvast haben sich bereits für Standorte im Berliner Umland entschieden.
Mit der Eröffnung des neuen Berliner Großflughafens BER in Schönefeld bei Berlin ging die Stadt wieder einen Schritt weiter in Richtung Weltmetropole.

Nach oben scrollen